In den letzten Wochen am häufigsten gelesen
Die neuesten Beiträge
auf der TaF-Homepage
TaF U15 verpasst knapp die Entscheidung / Sieg und Niederlage für Glonntals BOL-Teams

(pre) Die beiden Glonntaler Bezirksoberligisten hatten am vergangenen Samstag bereits ihre letzten Saisonspiele. Die TaF U17 besiegte dabei nach einem guten Spiel mit vielen Tormöglichkeiten die DJK SB Rosenheim 3:1 und beendete mit diesem Sieg eine insgesamt zufriedenstellende Meisterschaftsserie auf dem sechsten Rang, punktgleich mit dem Tabellenfünften FC Ismaning.
Eine Niederlage gab es zum Saisonabschluss für die TaF U13, die dem TSV 1860 Rosenheim daheim 1:3 unterlag, aber gegen den Vizemeister ein beherztes und gutes Spiel zeigte. Trotzdem gehört die Glonntaler D1 zu den vier Mannschaften, die aus der BOL absteigen müssen. Die TaF U13 belegte in der 12-er Liga letztendlich den 10. Platz hinter dem punktgleichen SE Freising. Sollte aber durch Verzicht eines aufstiegsberechtigten Vereins aus den Oberbayerischen Fußballkreisen in der Saison 2012/13 ein Platz in Bayerns höchster D-Juniorenliga frei werden, stünde dieser den Glonntalern zu, denn im direkten Vergleich liegt die TaF U13 mit einem Sieg und einem Remis vor der D-Jugend aus der Domstadt.
Für die TaF U19 hat sich die Minimalchance auf die Meisterschaft zerschlagen. Der SV Waldeck-Obermenzing erhielt von der JFG Markt Schwabener Au, die am Samstag erst gar nicht in München angetreten war, kampflos die Punkte und obendrein verloren die Glonntaler tags darauf ihr Heimspiel gegen den TSV Grünwald mit 2:3.
Die Glonntaler U15 wollte bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisliga München und den BOL-Aufstieg erreichen, verpasste dies aber mit einem 3:3-Unentschieden in einem hochklassigen Spiel gegen die SpVgg Unterhaching 3 knapp. Jetzt muss am kommenden Samstag zumindest ein Unentschieden gegen den SC München her, damit anschließend Meisterschaft und Aufstieg gefeiert werden können. Zwar wären dann, sollte der FC Neuhadern sein Spiel gegen die JFG Helenental gewinnen, die TaF U15 und der FC Neuhadern punktgleich, aber der direkte Vergleich spricht mit zwei Siegen eindeutig für die Glonntaler.
Leicht hätte die TaF U14 ihren ein Jahr älteren C-Jugend-Kollegen ein Tor abgeben können, denn sie gewann überraschend hoch mit 14:0 bei der C1 des FC Schwabing und liegt einen Spieltag vor Saisonende auf einem ausgezeichneten dritten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Diesen Platz will die Glonntaler C2 am kommenden Mittwoch im Spiel beim punktgleichen Tabellenvierten Eintracht München verteidigen.
Bereits am vorhergegangenen Spieltag erreichte die TaF U12 die Meisterschaft in der Kreisklasse, wobei sie gleich 11 D1-Mannschaften hinter sich ließ. Jetzt zeigte das im Saisonverlauf so glänzend aufgelegte Team Ermüdungserscheinungen und verlor völlig überraschend gegen die Sportfreunde Harteck mit 0:1.
Ebenso überraschend war die Niederlage der TaF U11 gegen die D1 des TSV Bergkirchen. Für die jüngsten Glonntaler steht am 30.06.12 das Kreisfinale im Merkur-Cup an, wo sie sich wieder auf ihre spielerischen Qualitäten besinnen wollen und müssen.
Hier die Ergebnisse der TaF-Teams vom aktuellen Spieltag in der Übersicht:
B-Junioren-Bezirksoberliga: TaF U17 – DJK SB Rosenheim 3:1
D-Junioren-Bezirksoberliga: TaF U13 – TSV 1860 Rosenheim 1:3
A-Junioren-Kreisliga München: TaF U19 – TSV Grünwald 2:3
C-Junioren-Kreisliga München: TaF U15 – SpVgg Unterhaching C3 3:3
C-Junioren-Kreisklasse München Nord: FC Schwabing C1 – TaF U14 0:14
D-Junioren-Kreisklasse München Nord: TaF U12 - SpFrd Harteck 0:1
D-Junioren-Normalgruppe Nord 3: TaF U11 – TSV Bergkirchen D1 0:2
Leistungsorientierte Ausbildung statt kurzfristige Erfolge
Zwar hätten die Glonntaler auch in dieser Saison den Abstieg ihrer U13 gerne vermieden, aber es war von vornherein klar, dass der Klassenerhalt ein schwieriges Unterfangen sein würde. Schließlich tummeln sich in dieser Liga mit dem FC Bayern München, TSV 1860 München, FC Ingolstadt, Wacker Burghausen und der SpVgg Unterhaching auch zahlreiche Teams aus den Nachwuchsabteilungen von Profivereinen. Deshalb sehen die TaF-Verantwortlichen den Abstieg auch nicht dramatisch. Ihre Talentförderung setzt mehr auf eine leistungsorientierte Ausbildung als auf kurzfristige Erfolge. Auch die jetzt aus der BOL abgestiegene TaF U13 hat eine hervorragende Entwicklung genommen, an der die Trainer Mike Truntschka und Klaus Leuchtner maßgeblichen Anteil hatten. Glonntals Vereinsspitze freut sich deshalb darauf, mit diesen Trainern auch in der kommenden Saison zusammen arbeiten zu können. Der TaF-Vorsitzende Sigi Frost drückt das so aus: "Wir gehören nicht zu den Vereinen, die ihre Trainer nach einem Abstieg in die Wüste schicken. Für uns zählt vornämlich das Erreichen der in unserem umfangreichen Lehrplan ausgewiesenen Ausbildungsziele sowie die Identifikation mit unserer Philosophie und unserem mit Eltern und Verantwortlichen abgestimmten Leitfaden."
Spielerwechsel zu Profivereinen
Das Ausbildungskonzept der Talentförderung Glonntal hat sich längst bewährt. Nach jeder Saison wechseln dort ausgebildete Kinder und Jugendliche in die Nachwuchsabteilungen der Münchener Profivereine, aber mehrmals auch schon zum FC Ingolstadt. Aktuell werden drei TaF-Spieler des Jahrgangs 2000 nach einer zweijährigen TaF-Ausbildung zum FC Bayern München wechseln.
Druckversion

Weitere News:
» U14 testet doppelt am Wochenende
» TaF Youngsters erspielen sich mit Kampfgeist & eisernen Nerven den Turniersieg
» TaF-Führung sieht Web-Admin Roger Corradini als Glücksfall
» TaF U14 gewinnt die Dachauer Hallenmeisterschaft / U17 unterliegt unglücklich im Endspiel
» TaF B-Junioren unterliegen glücklos im Endspiel der Dachauer Hallenmeisterschaften