In den letzten Wochen am häufigsten gelesen
Die neuesten Beiträge
auf der TaF-Homepage
TaF U19 unterliegt zu Hause dem Verfolger SV Waldeck - Jetzt mit Bericht zu den weiteren KL-Spielen

Letztendlich auch in dieser Höhe verdient unterlag die TaF U19 - wenn auch erheblich ersatzgeschwächt - dem Verfolger aus dem Münchner Nordwesten, dem SV Waldeck-Obermenzing.
Einer der wenigen erfreulichen Aspekte: es war über 90 Minuten hinweg eine sehr faire Partie, mit welcher der in jeder Beziehung sehr gut leitende Schiedsrichter Körner keinerlei Probleme hatte.
Die schnelle Führung durch Oliver Wargalla glich Obermenzing nur kurze Zeit später aus und danach versäumte es gerade auch der TaF-Sturm, für eine Vorentscheidung zu sorgen. Unter den vorhandenen Chancen waren durchaus auch einige, die man üblicherweise als "100%-ige" bezeichnet. Manchmal war es einfach nur Pech, manchmal hatte man aber auch das Gefühl, dass es einfach an der nötigen Konzentration und dem fehlenden unbedingten Erfolgswillen lag.
Es sei nicht verschwiegen, dass auch die Gäste durchaus ihre Chancen hatten, die sie ebenso wenig verwerten konnten. Zur Halbzeit vielleicht ein "knapper Punktevorteil für TaF" aufgrund der höheren Spielanteile.
Die ersten 10 Minuten der 2. Hälfte hatte man das Gefühl, dass die U19 das Spiel jetzt entscheiden wollte und verstärkt auf das Gästetor drückte. Als den Münchnern dann aber nach einer Ecke der Ball dreimal innerhalb weniger Sekunden "mundgerecht" im Glonntaler Strafraum serviert wurde, konnten sie einfach nicht mehr "Nein" sagen und gingen mit 2:1 in Führung.
Ab diesem Moment war nichts mehr, wie es vorher war. Da es nicht weiter hilft, das kollektive Fehlverhalten aller Mannschaftsteile hier im Detail zu schildern, sei einfach nur gesagt, dass man es manchmal nicht mehr mit ansehen konnte.
Am meisten war nach dem Spiel nicht nur das Trainergespann, sondern auch die komplette Anhängerschaft darüber enttäuscht, dass es keinerlei Aufbäumen in der Mannschaft gab und man Spiel und Gegner einfach laufen ließ. So waren die drei noch folgenden Tore am Ende völlig verdient; mit etwas mehr Schussglück der Waldecker Spieler hätte das Ergebnis auch noch dramatischere Ausmaße annehmen können.
Die Enttäuschung über das Ergebnis und vor allem auch das passive Verhalten der Spieler nach dem 1:2 stand nach Spielschluss allen ins Gesicht geschrieben. "Die nächsten Spiele werden zeigen, wie ernst es dem Team mit den selbstgesteckten Zielen tatsächlich ist,“ so das Fazit von Harry Halter. "Den Willen, unbedingt zu siegen, konnte ich heute praktisch nicht erkennen." Und, möchte man ergänzen, es ist einfach zu wenig, von Titeln und Siegen nur zu sprechen und sie als Ziel zu formulieren. Man muss das auch wirklich wollen und sich in jeder Beziehung und in jedem Moment dem entsprechend verhalten.
Die Mannschaft hat nicht viel Zeit sich zu überlegen, wie sie in die nächsten Spiele gehen möchte, und mit welcher Einstellung sie sie bestreiten möchte. Nächsten Sonntag geht's nach Garching, dann kommt München-Land und dann der schwere Gang nach Karlsfeld. In diesen drei Spielen kann, und wird wohl auch, eine Vorentscheidung über den weiteren Meisterschaftsverlauf fallen. In welche Richtung, bleibt einzig und alleine den Spielern überlassen.
Das Aufgebot gegen den SV Waldeck-Obermenzing: Raphael Breuer, Jakob Burghart, Justin Byrnes, Florian Kellerhals, Keccy Kinsly, Maximilian Klein, Felix Matulla, Theo Mertzanis, Christos Papadopoulos, Florian Preß, Mustafa Soysal, Andreas Voag, Markus Voag, Oliver Wargalla.
Torfolge:
1:0 (4.) Eine schöne Stafette über Justin Byrnes, Keccy Kinsly und Oliver Wargalla beendet dieser erfolgreich mit einem überlegten Torschuss.
1:1 (7.) Der SV Waldeck gleicht per sehenswertem 20-Meter-Treffer aus.
1:2 (56.) Aller guten Dinge sind drei: im dritten Anlauf nach einem Eckball gelingt es dem Gast, den Ball im Tor unterzubringen.
1:3 (60.) SV Waldeck per Foulelfmeter
1:4 (64.) SV Waldeck nach einem Konter
1:5 (78.) SV Waldeck
Die weiteren Ergebnisse der A-Junioren-Kreisliga vom 5. Spieltag
JFG München-Land-Nord - TSV Grünwald 5:2
Über eine Stunde hielt der mit zahlreichen B-Jugendlichen verstärkte TSV Grünwald in Lohhof mit den Gastgebern gut mit. Erst das 3:1 in der 62. Minute brach ihren Widerstand. In Grünwald legten in der Woche davor beide Trainer ihr Amt nieder - keine sehr große Überraschung, sieht man sich das bisherige absolut enttäuschende Abschneiden der Münchner Vorstädter bisher an: Vor dieser Begegnung 9:31 Tore und nur drei Punkte. Der Kampf gegen den Abstieg dürfte jetzt neu aufgenommen werden. Den Spielbericht der JFG München-Land gibt es an gewohnter Stelle.
SC Bogenhausen - JFG Markt Schwabener Au 11:1
5 Spiele, 5 Niederlagen, 2:35 Tore. So die Bilanz der A-Jugend aus der neu gegründeten JFG im Landkreis Ebersberg. Trotzdem ist nicht zu übersehen, dass Bogenhausen sehr gut in Schwung gekommen ist und seit der Niederlage in Hebertshausen drei Spiele gewonnen und beim FC Stern Unentschieden gespielt hat. Hut ab! Hier dürfte sich gerade ein weiterer Aspirant für die Spitzenplätze in Position schießen.
TSV Eintr. Karlsfeld - VfR Garching 0:1
Null Punkte für Karlsfeld, ein Tor, zweimal 5 Minuten und drei Punkte für Garching. Sehr schön war das Spiel wohl nicht anzuschauen, aber darum geht es im Kampf um die Tabellenspitze auch nicht. Alles weitere im Spielbericht der Gastgeber.
FC Stern München - TSV Gräfelfing 5:0
Den dritten Saisonsieg fuhr am Wochenende der FC Stern ein. Der TSV Gräfelfing "dümpelt" überraschenderweise im hinteren Tabellenbereich vor sich hin und hat erst 4 Punkte auf seinem Konto. Am Mittwoch die Kalrsfelder Eintracht zum Nachholspiel. Für beide Teams ein wichtiges Spiel: Karlsfeld käme mit einem Sieg bis auf 4 Punkte an TaF heran, für Gräfelfing geht es darum ,ob man sich endgültig im Abstiegsbereich festsetzt, oder den anschluss ans Mittelfeld wahrt.
JFG Helenental - TSG Pasing München 4:3
Im Kellerduell gewinnt die JFG Helenental ihr zweites Spiel und sichert sich damit zumindest einmal die Punkte 5 bis 7. Die nächsten Gegner heißen jetzt Waldeck, Garching, München-Land und Glonntal. Da dürfte es nicht leicht werden, in den zweistelligen Punktebereich zu kommen. Pasing dagegen kann, ähnlich wie Markt Schwaben, die Kreisliga wohl jetzt schon so gut wie abschreiben. Wenn keine Wunder mehr passieren, dürften beide kaum Chancen auf den Klassenerhalt haben.
Weiterführender Link:
» Homepage der A-Jugend des SV Waldeck-ObermenzingDruckversion

Weitere News:
» TaF Youngsters erspielen sich mit Kampfgeist & eisernen Nerven den Turniersieg
» TaF-Führung sieht Web-Admin Roger Corradini als Glücksfall
» TaF U14 gewinnt die Dachauer Hallenmeisterschaft / U17 unterliegt unglücklich im Endspiel
» TaF B-Junioren unterliegen glücklos im Endspiel der Dachauer Hallenmeisterschaften
» TaF U14 ist Dachauer Hallenmeister 2019